Acht Jahre Jugendstrafe wegen Mordes für Todesfahrt durch Hannover

Das Landgericht (LG) Hannover hat Anfang Januar 2019 einen 18-jährigen zu einer Jugendstrafe von acht Jahren verurteilt. Der Mann war im Juni 2018 mit einem gerade von ihm gestohlenen Mercedes SLK durch die Innenstadt gerast und hatte einen 82-jährigen erfasst, der an seinen Verletzungen verstorben war. Das Urteil erging wegen Mordes in Tateinheit mit vorsätzlichem Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie wegen Diebstahls mit vorsätzlichem Fahren ohne Fahrerlaubnis. Der Fahrerlaubnisbehörde gab das Gericht auf, dem Täter vor Ablauf von vier Jahren keine Fahrerlaubnis zu erteilen.

Der Angeklagte hatte sich im Prozess darauf berufen, vor dem Geschehen so viel getrunken zu haben, dass er sich nur noch bruchstückhaft erinnern könne. Die Verteidigung hatte folglich dafür plädiert, den jungen Mann nur wegen fahrlässiger Tötung zu einem sogenannten Dauerarrest zu verurteilen, da er keinen Tötungsvorsatz gehabt habe.

Das sah die Jugendkammer des Landgerichts indes anders. Aus ihrer Sicht hat der Täter vorsätzlich und aus Verdeckungsabsicht gehandelt, um nicht bei dem Pkw-Diebstahl erwischt zu werden. Gegen eine so massive Trunkenheit des Täters, dass er die Konsequenzen seines Handelns nicht mehr hätte überblicken können, sprach dem Gericht zufolge allein schon der zeitliche Ablauf der Tat. So war der junge Mann, selbst noch kein Inhaber eines Führerscheins, zum Tatzeitpunkt mühelos mit dem gestohlenen Schaltwagen zurecht gekommen. Außerdem habe er, wie das Gericht schilderte, zunächst noch tanken wollen und dann auf ein Anhaltezeichen einer Polizeistreife korrekt reagiert, indem er rechts geblinkt und angehalten habe. Erst beim Befahren der Fußgängerzone habe er stark beschleunigt, obwohl sich in der Fußgängerzone Passanten aufhielten. Letztlich waren der Mercedes und das Opfer bei mindestens 59 km/h miteinander kollidiert.

Christian Demuth, Düsseldorf
Rechtsanwalt l Fachanwalt für Strafrecht
Verkehrsrecht l Verkehrsstrafrecht l Bußgeldrecht

Ihr Experte für Fragen zum Verkehrsrecht, Bußgeldrecht und Verkehrs­strafrecht

Rechtsanwalt
Christian Demuth
Fachanwalt für Strafrecht

Lindemannstraße 13
40237 Düsseldorf

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Telefon: 0211 2309890

Telefax: +49 211 2309960

Weitere Informationen
zum Verkehrsrecht


Kanzlei für Verkehrsrecht
Rechtsanwalt Christian Demuth
Fachanwalt für Strafrecht

Lindemannstraße 13
40237 Düsseldorf

Telefon: 0211 2309890
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
cd-anwaltskanzlei.de

Das Büro ist regelmäßig von 8:00 Uhr morgens bis 19:00 Uhr abends besetzt.

Notfallnummer für Festnahmen, Durchsuchungen oder Beschlagnahme: 0178 5911799